Wiktor Krowopuskow

russischer Fechter (Säbel); für die UdSSR Olympiasieger im Einzel und mit der Mannschaft 1976 und 1980, Weltmeister im Einzel 1978 und 1982 sowie mit der Mannschaft 1974, 1975, 1979, 1983 und 1985

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger und Weltmeister.

* 29. September 1948 Moskau

Internationales Sportarchiv 34/1978 vom 14. August 1978

Wiktor Krowopuskow ist Sportstudent in Moskau. Sein hobby ist der Fechtsport, dem er bereits seit seinem 14. Lebensjahr verfallen ist. Er hat sich auf das Säbelfechten spezialisiert und spielt in seiner Freizeit gedanklich alle Gefechte durch, die er gewonnen hat, und noch mehr jene wenigen Gefechte, die er irgenwann verlor. Wiktor ist stets heiter, immer zu Spässen aufgelegt und immer von Verehrerinnen umlagert.

Laufbahn

Wiktor Krowopuskow gehört seit 1972 der sowjetischen Nationalmannschaft an. Seinen größten Triumph feierte der Säbelfechter 1976 in Montreal, als er sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftsfechten Olympiasieger wurde. Schon 1974 und 1975 hatte er die Mannschaftsweltmeisterschaft errungen und 1974 in Grenoble bei der Weltmeisterschaft die Silbermedaille im Säbel-Einzelfechten gewonnen. 1977 hatte er sich bei einem Turnier verletzt, sodaß er zur Weltmeisterschaft in Buenos Aires nicht starten konnte. 1978 wurde er in Hamburg erneut Weltmeister vor seinem erst 22 Jahre alten Landsmann Michail Burzew und dem Italiener Michele Maffei.